Ihre Alarmanlage schlägt bei einem versuchten Einbruch Alarm. Sofern diese aufgeschaltet ist, wird dieser Vorgang an unsere 24/7 Notruf- und Serviceleiststelle (NSL) weitergeleitet.
Unsere Erfahrung zeigt, dass ausgelöste Alarme von der Nachbarschaft oft als Fehlalarm interpretiert werden. Verlässlichkeit erreichen Sie durch eine professionelle Aufschaltung an eine Notruf- und Serviceleitstelle.
Sofort nach der Alarmierung setzen wir die besprochenen Maßnahmenpläne um. Ist es ein Echtalarm oder ein Fehlalarm? Zur Überprüfung oder im Ernstfall koordiniert die Notrufzentrale eine Alarmintervention vor Ort und benachrichtigt die Polizei oder Feuerwehr.
Schauen Sie doch bei unserem 360° Rundum-Lösungen rein. Im Bereich Einbruchschutz bieten wir individuelle Komplettlösungen an.
Wir stellen die Verbindung zwischen Ihrer Alarmanlage und unserer Leitstelle her. Um eine reibungslose und zügige Anbindung zu gewährleisten bereiten wir alles Notwendige vor.
Der Alarmplan regelt alle Maßnahmen, um im Notfall schnell und gewissenhaft handeln zu können. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir das individuelle Sicherheitsbedürfnis und empfehlen bewährte Maßnahmen.
Bei einem Alarm erfolgt im Regelfall zunächst eine telefonische Alarmverifikation, bevor eine vor Ort Überprüfung durchgeführt wird. In den meisten Fällen kann eine Alarmaufklärung schnell am Telefon durchgeführt werden.
Eine tägliche Leitungsüberprüfung stellt sicher, dass die Verbindung der Alarmanlage zur Notruf- und Serviceleitstelle besteht und im Bedarfsfall ein Notruf übermittelt wird.
Von uns dürfen Sie neben der technischen Anbindung an unserer Leitstelle auch einen geeigneten Maßnahmeplan erwarten. Weiterhin können wir rund um die Uhr eine zügige Alarmbearbeitung sowohl personell als auch durch technische Leistungsüberprüfung garantieren.
Wir starten mit der technischen Aufschaltung. Diese muss gut vorbereitet sein, damit sie zügig erfolgen kann und die Überwachung des Objektes, ab dem Zeitpunkt der Aufschaltung reibungslos beginnt. Wir kümmern uns für Sie um alle notwendigen Details, insbesondere um die technische Abstimmung mit dem Alarmbauerrichter.
Falls sie noch keine Alarmanlage haben oder ihre aktuelle nicht mehr den heutigen Standards entspricht, können wir Sie gerne beraten und Ihnen den richtigen Alarmbauerrichter empfehlen. So vermeiden Sie Mehraufwand und Kosten, wenn im Vorfeld alle technischen Voraussetzungen geklärt sind und alle Rädchen bei der technischen Aufschaltung ineinandergreifen können.
Wir arbeiten nach dem aktuellen Stand der Übertragungs- und Protokolltechnik , damit wir alle gängigen Alarmanlagen aufschalten und überwachen können.
Nicht jede Alarmanlage kann Meldungen an eine Notruf- und Serviceleitstelle übermitteln. Dies ist im Vorfeld zur Aufschaltung zu klären. Rufen Sie uns an!
Im Ernstfall kommt es auf jede Sekunde an. Schnelles Handeln ist geboten. Damit die Notrufzentrale in Ihrem Sinne handelt, wird ein Maßnahmenplan individuell für jedes Ereignis erstellt. Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung und informieren sich schon einmal vorab in unserem Video.
Auch die beste Alarmanlage kann Alarmmeldungen nur übertragen, wenn sie einen funktionierenden Übertragungsweg von der Alarmanlage bis zur Notruf- und Serviceleitstelle hat. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Festnetzanschluss oder eine Mobilfunkverbindung handelt. Je nach Sicherheitsanforderung muss der Übertragungsweg einmal oder mehrmals täglich überprüft werden.
Sollte der Routineruf ausbleiben, werden sofort die vereinbarten Maßnahmen laut Alarmplan durchgeführt. Aufgrund der wachsenden ALL-IP-Infrastruktur kann es durchaus vorkommen, dass der Festnetzanschluss kurzfristig ausfällt. Daher ist eine redundante Übertragung per Mobilfunk empfehlenswert.
Mit einer Alarmaufschaltung schützen Sie sich oder Ihr Unternehmen wirksam vor Einbruch, Diebstahl, Überfällen oder Vandalismus. Ob materielle oder ideelle Werte im familiären Umfeld zu schützen sind oder sensible Daten oder Vermögenswerte in Ihrem Unternehmen. Die Aufschaltung Ihrer Alarmanlage ist der nächste konsequente und richtige Schritt, im Ernstfall Profis koordinieren und handeln zu lassen.
Für Ihre Sicherheit und das gute Gefühl alles richtig gemacht zu haben.
Mit einer Alarmaufschaltung schützen Sie sich oder Ihr Unternehmen wirksam vor Einbruch, Diebstahl, Überfällen oder Vandalismus. Ob materielle oder ideelle Werte im familiären Umfeld zu schützen sind oder sensible Daten oder Vermögenswerte in Ihrem Unternehmen. Die Aufschaltung Ihrer Alarmanlage ist der nächste konsequente und richtige Schritt, im Ernstfall Profis koordinieren und handeln zu lassen.
Für Ihre Sicherheit und das gute Gefühl alles richtig gemacht zu haben.
Stehende Verbindung überwachen: Anstelle eines täglichen Routinerufs wird die Verbindung zwischen Ihnen und uns permanent ohne Unterbrechnung überwacht.
Verschlüsselte Übertragung: Die übertragenen Daten werden durch zusätzliche Verschlüsselungen abgesichert.
Ihr technischer Alarm wird an ein VdS-zertifiziertes Rechenzentrum übertragen. Beim Ausfall einer Notrufzentrale, kann der Alarm automatisch von einer anderen Notrufzentrale weiter bearbeitet werden.
Zweiter Übertragungsweg: Beim Ausfall des ersten Übertragungsweges (Festnetz) kann der Alarm über einen zweiten Weg (Mobilfunknetz) gesendet werden.
Bei einer Alarmaufschaltung ist zuverlässige Technik und kompetentes Personal das Wichtigste. Hier sind Sie gut bei uns aufgehoben. In unserer seit 1907 bestehenden Firmengeschichte, gehören wir zu den Pionieren und den erfahrensten Betreibern einer Notrufzentrale. Häufig sind unsere Kunden über Jahrzehnte mit uns verbunden. Sprechen Sie uns an!
Wir sind zertifiziert! Jährlich wird unsere Qualität von externen Prüfern überwacht.
Wir sind leistungsfähig aufgestellt. Nutzen Sie unsere verantwortungsvollen Mitarbeiter, digitalen Prozesse und moderne Ausrüstung, um zu einem fairen Preis viel Leistung und Erfahrung zu bekommen.
0611 900 260
info@wachundschliess.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Facebook Pixel |