Alarmaufschaltung und Alarmintervention
für die private Nutzung.
Alarmaufschaltung
Die eigenen 4 Wände sind für Sie und Ihre Familie in der Regel ein räumlicher Lebensmittelpunkt. Es ist ein Ort der Geborgenheit, der Sicherheit, des Rückzugs und der Entspannung. Je schöner und attraktiver Sie dieses zuhause einrichten, desto interessanter wird dieser Ort aber auch für Einbrecher. Ein Einbruch ist dabei ein großer Einschnitt in Ihre Privatsphäre. Nicht nur der materielle Schaden ist vorhanden, sondern oft ist auch mit psychologischen Folgen wie Angst und innerer Unruhe zu rechnen.
Eine Alarmanlage ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Familie und Ihr persönliches Vermögen zu schützen. Aber nur wenn die Alarmmeldung an einen Empfänger gerichtet ist, stellen Sie sicher, dass notwendige Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet werden.
Ohne eine Alarmaufschaltung besteht lediglich ein Abschreckungseffekt Ihrer Alarmanlage. Reaktionen aus der Nachbarschaft erfolgen in der Regeln nicht, da Alarmsignale meist als Fehlalarm interpretiert werden.
Schützen Sie Ihre Familie sowie die materiellen und ideellen Werte durch eine permanente Überwachung und eine Alarmaufschaltung Ihrer Alarmanlage an eine Notruf- und Serviceleitstelle. Jede Alarmmeldung wird dann verfolgt. Zusätzlich wird Ihre Telefonleitung täglich auf Ihre Funktionsfähigkeit überprüft, damit im Ernstfall der Notruf übermittelbar ist.
Die Notruf- und Serviceleitstelle der Wiesbadener Wach- und Schließgesellschaft nutzt modernste Technologien und greift sinnvolle Neuentwicklungen auf. Hohe Sicherheitsstandards sind durch unser Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001:2000 / DIN 77200) gewährleistet. Jahrzehntelange Erfahrung, ausgezeichnete Referenzen sowie geschultes und kompetentes Personal runden unser Profil als zuverlässiger, vertrauensvoller und reaktionsstarker Partner in Sicherheitsfragen ab.
So erfolgt die Alarmanlagenaufschaltung:
So erfolgt die Alarmanlagenaufschaltung:
Alarmintervention
Im Alarmfall werden sofort alle notwendigen Maßnahmen von uns eingeleitet. Unsere Funkeinsatzwagen sind mit Navigationssystemen ausgestattet. Diese unterstützen zusätzlich unser ortskundiges Fachpersonal, um auf dem schnellsten Wege eine unverzügliche Aufklärung zu garantieren.
Nach dem Eintreffen wird von uns eine gewissenhafte Außen- und Innenkontrolle durchgeführt. Sollte es sich um eine klare Einbruchsituation handeln, informieren wir umgehend die Polizei sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktpersonen. Erst nachdem alle Parameter geklärt sind verlassen wir als Letzte den Einsatzort.
Bei einem Fehlalarm wird von uns die Alarmüberwachung wieder in einen sicheren Zustand zurückgesetzt. Ihr Objekt ist dann wieder geschützt und wird von unserer Notruf- und Serviceleitstelle 24 Std. rund um die Uhr für Sie überwacht.